Logo Image
print
  • Albanian
  • Arabic
  • Bosnian
  • Bulgarian
  • Chinese Hong Kong SAR China
  • Chinese Taiwan
  • Croatian
  • Czech
  • Danish
  • Dutch
  • Dutch Belgium
  • English
  • English Australia
  • English Canada
  • English Hong Kong SAR China
  • English India
  • English Malaysia
  • English Singapore
  • English South Africa
  • English United Kingdom
  • English United States
  • Estonian
  • Finnish
  • French
  • French Belgium
  • French Canada
  • French Switzerland
  • German Austria
  • German Germany
  • German Switzerland
  • Greek
  • Hebrew
  • Hungarian
  • Italian
  • Italian Switzerland
  • Japanese
  • Korean
  • Latvian
  • Lithuanian
  • Macedonian Macedonia
  • Norwegian Bokmål
  • Polish
  • Portuguese
  • Portuguese Brazil
  • Romanian
  • Russian
  • Serbian
  • Simplified Chinese
  • Slovak
  • Slovenian
  • Spanish Argentina
  • Spanish Bolivia
  • Spanish Chile
  • Spanish Colombia
  • Spanish Ecuador
  • Spanish Latin America
  • Spanish Mexico
  • Spanish Paraguay
  • Spanish Peru
  • Spanish Spain
  • Spanish United States
  • Spanish Uruguay
  • Spanish Venezuela
  • Swedish
  • Thai Thailand
  • Traditional Chinese
  • Turkish
  • Ukrainian
  • Vietnamese Vietnam

215/55R17 98T XL FR VikingContact 8

Loading...
  • mainImage
  • mainImage
mainImage
Crop Image Klicken Sie hier für die Druckdatei und den EPREL-Link
ImpressumRechtliche HinweiseAGBDatenschutzhinweis
x

DATENSCHUTZHINWEIS

Continental Reifen Deutschland GmbH verarbeitet Ihre Daten im Rahmen der Nutzung der Online-Produktseite gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften.

  • Allgemeines
    Personenbezogene Daten, die Sie einpflegen, werden von Continental Reifen Deutschland GmbH zum Zwecke der Vertragsabwicklung im Rahmen der Nutzung des Online-Produktseite erhoben, verarbeitet und genutzt. Soweit dies für die Vertragsabwicklung notwendig ist, kann eine Weitergabe an die mit Continental Reifen Deutschland GmbH im Sinne der §§ 15 ff. (Deutsches) Aktiengesetz verbundenen Unternehmen nach Maßgabe der Binding Corporate Rules der Continental erfolgen. Sofern gesetzlich gestattet bzw. vorgeschrieben, können die Daten für Berichterstattungszwecke (z.B. Statistiken) ausgewertet werden. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich auf Basis der anwendbaren datenschutzrechtlichen Vorschriften (z.B. Ihrer Einwilligung). Im Zuge der Sicherstellung der Zurverfügungstellung der Services / Prozesse / Tools (z.B. technische Unterstützung) übermitteln wir Daten an unseren Dienstleister PimCore. PimCore erfasst und verarbeitet in unserem Auftrag (auf der Basis einer Vereinbarung über die Auftragsdatenverarbeitung; wenn PimCore außerhalb der EU ansässig ist, auf der Grundlage der EU-Standardvertragsklauseln) Ihre personenbezogenen Daten, soweit dies für die Vertragsabwicklung erforderlich ist.

    Den gesetzlichen Bestimmungen entsprechend werden Ihre Daten bei uns streng vertraulich behandelt.
  • Erhebung und Verarbeitung von Daten
    Continental Reifen Deutschland GmbH speichert persönliche Daten über Nutzer ihrer Websites / Tools / Services nur, soweit eine Einwilligung hierfür erteilt wurde. Es werden nur Daten gespeichert, die sich auf das Datum und die Uhrzeit des Besuchs, die besuchten Seiten, die Nutzung des Mauszeigers auf der Website, genutzte Seitenfunktionalitäten und die Website, von der aus der Nutzer auf die Continental-Websites zugegriffen hat, beziehen. Die IP-Adresse wird anonymisiert übertragen und lediglich zur geografischen Einordnung auf Stadtebene verwendet. Die Continental Reifen Deutschland GmbH verwendet diese Daten zur Messung der Website-Aktivitäten, zur Erstellung von Statistiken und zur Verbesserung der durch die Websites zur Verfügung gestellten Dienstleistungen und Informationen.
  • Rechte des Betroffenen
    3.1 Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie als betroffene Person nach der EU Datenschutzgrundverordnung (EU DSGVO) folgende Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben:

    Informationsrechte laut Artikel 13 und Artikel 14 EU DSGVO

    Auskunftsrecht laut Artikel 15 EU DSGVO Recht auf Berichtigung laut Artikel 16 EU DSGVO Recht auf Löschung laut Artikel 17 EU DSGVO Recht auf Einschränkung der Verarbeitung laut Artikel 18 EU DSGVO Datenübertragbarkeit laut Artikel 20 EU DSGVO

    Bei diesbezüglichen Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Datenschutzbeauftragten, E-Mail: dataprotection@conti.de

    3.2 Es steht Ihnen gemäß Artikel 7 (3) EU DSGVO jederzeit frei, Ihre Einwilligung in die Erhebung, Verarbeitung/Speicherung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen. Der Widerruf ist schriftlich an Continental Reifen Deutschland GmbH, Vahrenwalder Straße 9, 30165 Hannover, Deutschland oder per E-Mail an mail_service@conti.de zu richten.

    3.3 Sie können sich mit Fragen oder Beschwerden jederzeit schriftlich (einschließlich e-mail) an unsere Datenschutzbeauftragten, E-Mail: dataprotection@conti.de wenden. Des Weiteren können Sie sich, soweit vorhanden, an die zuständige Datenschutzbehörde wenden.
  • Schutz der gespeicherten Daten
    Die Continental Reifen Deutschland GmbH und der Dienstleister PimCore setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre uns zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten vor Manipulation, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Die Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend dem Stand der Technik fortlaufend verbessert und angepasst. Unverschlüsselt preisgegebene Daten können möglicherweise von Dritten eingesehen werden. Deswegen wird darauf hingewiesen, dass hinsichtlich der Datenübertragung über das Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) keine sichere Übertragung gewährleistet ist. Empfindliche Daten sollten daher entweder gar nicht oder nur über eine sichere Verbindung (SSL) übertragen werden. Wenn Sie Seiten und Dateien abrufen und dabei aufgefordert werden, Daten über sich einzugeben, so weisen wir darauf hin, dass diese Datenübertragung über das Internet ggf. ungesichert erfolgt und die Daten somit von Unbefugten zur Kenntnis genommen oder auch verfälscht werden können.
  • Cookies
    Bei einem Besuch unserer Website können Informationen in Form eines sog. Cookies auf Ihrem Computer abgelegt werden. Derartige Cookies werden nur dazu benutzt, den Betrieb der Webseiten sicherzustellen. Sie können die Annahme von Cookies auch über Ihre Browser-Einstellungen ablehnen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Online-Produktseite vollumfänglich werden nutzen können.
  • Oracle Infinity
    Diese Website benutzt Oracle Infinity, einen Webanalysedienst der Oracle Infinity Inc. („Oracle Infinity“). Oracle Infinity verwendet einen Cookie auf unserer Seite, der nur auf Basis Ihrer Einwilligung gesetzt wird.

    Es werden dann nur Daten gespeichert, die sich auf das Datum und die Uhrzeit des Besuchs, die besuchten Seiten, die Nutzung das Mauszeigers auf der Website, genutzte Seitenfunktionalitäten und die Website, von der aus Sie auf die Continental-Websites zugegriffen haben, beziehen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen und lediglich zur geografischen Einordnung auf Stadtebene verwendet. Es besteht somit zu keiner Zeit die Möglichkeit einer eindeutigen Identifikation eines Website-Besuchers.
  • Google Analytics
    Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

    Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.

    Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Cookies werden auf unserer Seite nur auf Basis Ihrer Einwilligung gesetzt. Zusätzlich können Sie die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software dauerhaft verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

    Cookies werden auf unserer Website nur auf Basis Ihrer Einwilligung gesetzt. Zusätzlich können Sie die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software dauerhaft verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

    Diese Website verwendet die folgenden Google Analytics-Funktionen für Display-Werbung:

    Google Analytics-Berichte zur Leistung nach demografischen Merkmalen und Interessen

    Berichte zu Impressionen im Google Display-Netzwerk

    Remarketing

    Diese Berichtfunktionen ermöglichen es uns, die im Rahmen der interessenbezogenen Werbung von Google erlangten Daten sowie die Besucherdaten von Drittanbietern in Google Analytics zu nutzen und auszuwerten. Die Daten umfassen Angaben wie zum Beispiel Alter, Geschlecht und Interessen. Die demografischen Daten sind nicht auf eine bestimmte Person zurückzuführen.

    Remarketing mit Google Analytics zur Online-Werbung: Unsere Anzeigen werden auf Webseiten von Drittanbietern (einschließlich Google) geschaltet. Wir sowie Drittanbieter (einschließlich Google) verwenden Erstanbieter-Cookies (z. B. Google Analytics-Cookies) und Drittanbieter-Cookies (z. B. DoubleClick-Cookies) gemeinsam, um auf der Grundlage früherer Besuche eines Nutzers auf unserer Website Anzeigen zu schalten, auszurichten und zu optimieren.

    Sie können Google Analytics für Display-Werbung jederzeit deaktivieren und die Anzeigen im Google Display-Netzwerk anpassen, indem Sie die Anzeigeneinstellungen unter folgendem Link aufrufen: https://www.google.de/settings/ads.

Rechtliche Hinweise

Verwendung der Websites; Produkthaftung

Die Informationen auf diesen Websites sind unverbindlich und werden ausschließlich zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt. Sie haben lediglich Informationscharakter und sind keine Offerten/Angebote im Sinne der anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen. Nähere Informationen und Vertragsbedingungen können über den zuständigen Vertragshändler eingeholt werden. Auf der Grundlage der auf der Website enthaltenen Informationen kann kein Vertragsverhältnis hinsichtlich der präsentierten Waren entstehen.

Die Informationen auf diesen Websites sowie die auf ihnen beschriebenen Produkte und Dienstleistungen können ohne vorherige Ankündigung von der Continental Reifen Deutschland GmbH jederzeit geändert oder aktualisiert werden. Soweit nicht ausdrücklich anderweitig erklärt, enthalten die Websites der Continental Reifen Deutschland GmbH keinerlei Garantien oder Beschaffenheitsangaben, für die die Continental Reifen Deutschland GmbH haftet, sei es ausdrücklich oder stillschweigend, auch nicht hinsichtlich der Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit und Qualität der Informationen.

Die Continental Reifen Deutschland GmbH übernimmt keine Haftung im Zusammenhang mit ihren Websites. Eine Haftung für unmittelbare oder mittelbare Schäden, Schadensersatzforderungen und Folgeschäden gleich welcher Art und aus welchem Rechtsgrund, die durch Ihren Zugriff oder die Verwendung der Websites entstehen, insbesondere auch durch die Infizierung Ihrer Computerumgebung mit Viren, ist ausgeschlossen.

Für die Begründung und Einhaltung von Verpflichtungen sowie die Haftung der Continental Reifen Deutschland GmbH für Continental-Produkte und Dienstleistungen sind ausschließlich die jeweils über sie abgeschlossenen vertraglichen Vereinbarungen unter Einbeziehung der allgemeinen Geschäftsbedingungen der Continental Reifen Deutschland GmbH in ihrer jeweils gültigen Fassung maßgeblich.

Hinweis zu externen Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Weltweite Verfügbarkeit von Produkten

Auf dieser Website können Informationen über Continental-Produkte enthalten sein, die in Ihrem Land noch nicht verfügbar sind. Das Vorhandensein solcher Informationen auf der Website stellt nicht die Absicht der Continental Reifen Deutschland GmbH dar, die zukünftige weltweite Verfügbarkeit dieser Produkte anzukündigen. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Continental-Händler oder Vertreter, um mehr über die Zukunftspläne für Produkte zu erfahren, die Ihnen noch nicht zur Verfügung stehen.

Marken und Urheberrechte

Die Marken und Logos (die „Marken“), die auf diesen Websites dargestellt sind, sind Eigentum der Continental Reifen Deutschland GmbH oder ihrer Tochtergesellschaften. Keine der Informationen auf diesen Websites ist als eine Gewährung von Lizenzen oder Markennutzungsrechten auszulegen. Hierfür ist eine ausdrückliche schriftliche Einwilligung der Continental Reifen Deutschland GmbH notwendig. Die unbefugte Verwendung dieser Marken ist strengstens verboten. Die Continental Reifen Deutschland GmbH wird ihre geistigen Eigentumsrechte weltweit im Umfang der jeweiligen Gesetze durchsetzen.

Alle Rechte vorbehalten. Alle Texte, Bilder, Grafiken, Animationen, Videos, Musik, Klänge und andere Materialien auf diesen Websites unterliegen dem Urheberrecht und anderen geistigen Eigentumsrechten der Continental Reifen Deutschland GmbH und ihrer Tochtergesellschaften. Die Continental Reifen Deutschland GmbH hat die Urheberrechte für die Auswahl, Koordination und Anordnung der Materialien auf dieser Website. Diese Materialien dürfen nicht zur kommerziellen Verwendung oder Verteilung kopiert werden, und sie dürfen auch nicht modifiziert oder an andere Websites weitergeleitet werden.

Impressum

Continental Reifen Deutschland GmbH

Vahrenwalder Straße 9 | 30165 Hannover

Telefon: +49 511 938-01
Fax: +49 511 938-81770
E-Mail: mail_service@conti.de

Geschäftsführer:

Ferdinand Hoyos (Vorsitzender), Gerd Bartels, Dr. Gabriele Fredebohm

Handelsregister Amtsgericht Hannover, HRB 204239

Ust-ID-Nummer: DE264920698

Allgemeine Verkaufs- und Lieferbedingungen der Continental Reifen Deutschland GmbH

I. Geltung
  • Alle Angebote, Leistungen und Lieferungen erfolgen aufgrund unserer Allgemeinen Verkaufs- und Lieferbedingungen. Sie gelten durch Auftragserteilung oder Annahme der Lieferung als anerkannt und sind Bestandteil aller Verträge, die wir mit unseren Vertragspartnern („Bestellern“) abschließen.
  • Geschäftsbedingungen des Bestellers oder Dritter finden nur Anwendung, wenn sie im Einzelfall von uns schriftlich anerkannt werden.
  • Im Einzelfall getroffene, individuelle Vereinbarungen mit dem Besteller haben Vorrang vor unseren Allgemeinen Verkaufs- und Lieferbedingungen. Für derartige Vereinbarungen ist ein schriftlicher Vertrag bzw. unsere schriftliche Bestätigung erforderlich.
  • Zur Wahrung der Schriftform im Rahmen dieser Vereinbarung genügt die telekommunikative Übermittlung der unterschriebenen Erklärung, insbesondere per Telefax oder per E-Mail.
  • Unsere Allgemeinen Verkaufs- und Lieferbedingungen gelten nur, wenn der Besteller Unternehmer (§ 14 BGB), eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
II. Angebot und Vertragsschluss
  • Unsere Angebote sind freibleibend und unverbindlich, sofern sie nicht ausdrücklich als verbindlich gekennzeichnet sind oder eine bestimmte Annahmefrist enthalten. Die Bestellung der Ware durch den Besteller gilt als verbindliches Vertragsangebot. Unsere Annahme erfolgt durch Erklärung in Schriftform (z.B. durch unsere Auftragsbestätigung) oder durch Auslieferung der Ware.
  • Ergänzungen und Abänderungen getroffener Vereinbarungen, einschließlich dieser Allgemeinen Verkaufs- und Lieferbedingungen, bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform.
III. Lieferung und Annahmeverzug
  • Sofern vertraglich bzw. in der Auftragsbestätigung nicht anders vereinbart, erfolgt unsere Lieferung ab Werk bzw. Niederlassung. Wir sind dabei berechtigt, die Art der Versendung (insbesondere Transportperson, Verpackung und Versandweg) selbst zu bestimmen. Versand- und Transportkosten sowie Kosten einer Transportversicherung des Beförderungsgutes sind vom Besteller zu tragen.
  • Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware geht mit Zugang unserer Anzeige der Versandbereitschaft auf den Besteller über.

    Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware geht auch auf den Besteller über, wenn er im Verzug der Annahme ist. Kommt der Besteller in Annahmeverzug, unterlässt er eine Mitwirkungshandlung oder verzögert sich unsere Lieferung aus anderen, vom Besteller zu vertretenden Gründen, so sind wir berechtigt, Ersatz des hieraus entstehenden Schadens einschließlich Mehraufwendungen (z.B. Lagerkosten) zu verlangen.
  • In Fällen von höherer Gewalt und sonstiger störender Ereignisse bei uns, bei den Lieferanten oder Transportpersonen, die wir nicht zu vertreten haben (wie beispielsweise Betriebs- oder Verkehrsstörungen, Feuer, Überschwemmungen, Arbeitskräfte-, Energie- oder Rohstoffmangel, Streik, Aussperrung, behördliche Maßnahmen) verlängert sich die Lieferzeit angemessen. Die gesetzlichen Regelungen zum Ausschluss der Leistungspflicht bei Unmöglichkeit bleiben unberührt. Wir werden den Besteller über solche Ereignisse unverzüglich informieren.
  • Die Rückgabe gekaufter Ware ist grundsätzlich ausgeschlossen. Sofern ausnahmsweise Ware zurückgenommen wird, wird der ursprünglich gezahlte Betrag gutgeschrieben.
IV. Eigentumsvorbehalt und Sicherungsrechte
  • a) Wir behalten uns das Eigentum an sämtlichen von uns gelieferten Waren vor, bis alle unsere gegenwärtigen und künftig entstehenden Forderungen gegen den Besteller erfüllt sind.

    b) Nach erfolgtem Rücktritt sind wir zur Geltendmachung unseres Eigentumsvorbehalts berechtigt und können die sofortige Herausgabe der Vorbehaltsware unter Ausschluss jeglichen Zurückbehaltungsrechts verlangen, es sei denn es handelt sich um rechtskräftig festgestellte oder unbestrittene Gegenforderungen.

    c) Von einer Pfändung oder jeder anderweitigen Beeinträchtigung unserer Eigentumsrechte durch Dritte hat uns der Besteller unverzüglich Mitteilung zu machen und das Eigentumsrecht sowohl Dritten als auch uns gegenüber schriftlich zu bestätigen. Eine Verpfändung oder Sicherungsübereignung der unter Eigentumsvorbehalt gelieferten Ware ist dem Besteller untersagt.

    d) Der Besteller hat die Vorbehaltsware auf eigene Kosten gegen Diebstahl-, Feuer- und Wasserschäden zum Neuwert zu versichern. Ansprüche gegen die Versicherung aus einem die Vorbehaltsware betreffenden Schadensfall werden bereits jetzt in Höhe des Wertes der Vorbehaltsware an uns abgetreten. Der Besteller hat die Versicherung von der Forderungsabtretung zu unterrichten.

    e) Bei Be-/Verarbeitung, Verbindung oder Vermischung der Vorbehaltsware mit uns nicht gehörenden Waren steht uns das Miteigentum an der neuen Sache in dem Verhältnis zu, in dem der Wert unserer Vorbehaltsware (Rechnungsendbetrag inklusive Mehrwertsteuer) zum Zeitpunkt ihrer Be-/Verarbeitung, Verbindung oder Vermischung zum Wert der anderen Waren stand. Für den Fall, dass kein solcher Eigentumserwerb bei uns eintreten sollte, überträgt der Besteller bereits jetzt sein künftiges Eigentum oder – im o.g. Verhältnis – Miteigentum an der neu geschaffenen Sache zur Sicherheit an uns. Für die durch Be-/Verarbeitung, Verbindung oder Vermischung neu entstandenen Sachen gelten dieselben Regelungen wie für die Vorbehaltsware.
  • a) Die Forderungen des Bestellers aus der Weiterveräußerung der Vorbehaltsware werden bereits jetzt mit allen Nebenrechten an uns abgetreten. Ist die abgetretene Forderung gegen den Drittschuldner in eine laufende Rechnung aufgenommen worden, so bezieht sich die vereinbarte Abtretung auch auf die Ansprüche aus dem Kontokorrent. Die abgetretenen Forderungen dienen der Sicherung aller unserer Rechte und Forderungen gemäß IV.1.a).

    b) Für den Fall, dass die Vorbehaltsware vom Besteller zusammen mit anderen, uns nicht gehörenden Waren, sei es ohne, sei es nach Be-/Verarbeitung, Verbindung oder Vermischung verkauft wird, gilt die Abtretung der Forderungen gemäß IV.2.a) in Höhe des Wertes unserer Vorbehaltsware (Rechnungsendbetrag inklusive Mehrwertsteuer) an uns als vereinbart.

    c) Der Besteller ist zur Weiterveräußerung oder sonstigen Verwendung der Vorbehaltsware nur unter der Voraussetzung berechtigt und ermächtigt, dass die unter IV.2.a) und b) bezeichneten Forderungen auf uns übergehen und dass in seinen Rechnungen, Lieferscheinen oder sonstigen Unterlagen unsere Ware als separate Position aufgeführt wird. Zu anderen Verfügungen über die Vorbehaltsware ist er nicht berechtigt.

    d) Der Besteller ist zur Einziehung der Forderungen aus der Weiterveräußerung trotz der Abtretung ermächtigt. Unsere Einziehungsbefugnis bleibt von der Einziehungsermächtigung des Bestellers unberührt. Wir werden die Forderungen selbst nicht einziehen, solange der Besteller seinen Zahlungsverpflichtungen ordnungsgemäß nachkommt. Auf unser Verlangen hat er uns die Schuldner der abgetretenen Forderungen mitzuteilen, sowie den Schuldnern die Abtretung anzuzeigen. Der Besteller hat die zur Feststellung und Geltendmachung der an uns abgetretenen Forderungen erforderlichen Unterlagen zur Einsichtnahme, kurzfristigen Entnahme oder in Kopie auf Anforderung bereitzustellen.

    e) Wir sind berechtigt, die Befugnis des Bestellers zur Weiterveräußerung der Vorbehaltsware und zur Einziehung der an uns abgetretenen Forderungen mit sofortiger Wirkung zu widerrufen, wenn der Besteller uns gegenüber in Zahlungsverzug gerät oder sich auf Grund einer wesentlichen Verschlechterung seiner Vermögensverhältnisse in Zahlungsschwierigkeiten befindet. Wird über das Vermögen des Bestellers das Insolvenzverfahren beantragt, jegliche Zahlung eingestellt, eine Vermögensauskunft gemäß § 802c ZPO erteilt oder tritt im Zusammenhang mit Zahlungsschwierigkeiten ein Wechsel in der Inhaberschaft des Unternehmens des Bestellers ein, erlischt die Befugnis zur Weiterveräußerung der Vorbehaltsware und zur Einziehung der an uns abgetretenen Forderungen von selbst.
  • Der Eigentumsvorbehalt erlischt, wenn alle unter IV.1.a) angeführten Forderungen erfüllt sind. Damit geht das Eigentum an der Vorbehaltsware auf den Besteller über, und die abgetretenen Forderungen stehen ihm zu.
  • Soweit der Wert der uns zustehenden Sicherheiten die zu sichernden Forderungen um mehr als 10% übersteigt, werden wir diese entsprechend freigeben.
V. Preise und Zahlung
  • Leistung, Lieferung und Rechnungsstellung erfolgen zu den von uns zuletzt bekanntgegebenen Preisen. Nicht vorhersehbare Rohstoff-, Lohn-, Energie- und sonstige Kostenänderungen, deren Entstehen wir nicht zu vertreten haben, berechtigen uns zu angemessenen Preisangleichungen, soweit vorstehende Änderungen wesentlichen Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit des Auftrages haben.
  • Unsere Rechnungen sind sofort fällig, sofern nicht schriftlich ein individuelles Fälligkeitsdatum vereinbart wurde.
  • Maßgeblich für das Datum der Zahlung ist der Zeitpunkt des Geldeingangs bei uns. Sofern Skonto vereinbart wurde, wird dieses nur gewährt, wenn sämtliche fälligen Zahlungsverpflichtungen aus früheren Lieferungen erfüllt sind und der Rechnungsbetrag rechtzeitig unserem Konto gutgeschrieben ist. Das Risiko des Zahlungsweges trägt der Besteller.
  • Ist eine Zahlung im SEPA- Lastschriftverfahren vereinbart, wird entsprechend dem erteilten Mandat im SEPA- Lastschriftverfahren der in der Rechnung ausgewiesene Endbetrag vom Bankkonto des Bestellers abgebucht.
  • Liegt ein beiderseitiges Handelsgeschäft vor und leistet der Besteller bei Fälligkeit nicht, so sind die ausstehenden Beträge mit dem gesetzlichen Zinssatz (§ 352 Abs.2 HGB) zu verzinsen (Fälligkeitszinsen). Im Übrigen stehen uns bei Zahlungsverzug des Bestellers Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe (§§ 288, 247 BGB) zu. Das Recht, weitergehende Schadensersatzansprüche geltend zu machen, wird dadurch nicht beschränkt.
  • Werden nach Vertragsschluss Umstände bekannt, wonach unser Anspruch auf Zahlung des Kaufpreises durch mangelnde Leistungsfähigkeit des Bestellers gefährdet wird, sind wir berechtigt, eine angemessene Frist zu bestimmen, in welcher der Besteller Zug um Zug gegen die Auslieferung der Ware den Kaufpreis zu zahlen oder eine angemessene Sicherheit im Wert von 110 % des jeweiligen Rechnungsendbetrags inklusive Mehrwertsteuer zu leisten hat.
  • Voraus- bzw. Abschlagszahlungen verzinsen wir nicht.
  • Zur Aufrechnung oder Einbehaltung von Zahlungen ist der Besteller nur berechtigt, wenn seine Gegenforderung unbestritten oder rechtskräftig festgestellt ist. Sonstige Gegenrechte, insbesondere die Einrede des nichterfüllten Vertrages stehen dem Besteller im gesetzlichen Umfang zu.
  • Ein Anspruch auf Auszahlung oder Verrechnung eines vereinbarten Bonus besteht nur, wenn der Besteller sämtliche fälligen Forderungen an uns bezahlt hat.
VI. Sachmängelhaftung
  • Soweit wir im Rahmen der Sachmängelhaftung verpflichtet sind, leisten wir Nacherfüllung, und zwar nach unserer Wahl entweder durch kostenlose Mangelbeseitigung oder Neulieferung. Der Besteller kann anstelle der Nacherfüllung auch die Gutschrift des gezahlten Betrags verlangen, wenn er die mangelhafte Ware an uns zurückgibt.
  • Unsere Angaben zum Liefer- und Leistungsgegenstand, zum Verwendungszweck usw. (z.B. Maße, Gewichte, Härte, Gebrauchswerte) stellen lediglich Beschreibungen bzw. Kennzeichnungen und keine Beschaffenheits- oder Haltbarkeitsgarantie dar; sie sind nur als annähernd zu betrachten, branchenübliche Abweichungen bleiben vorbehalten, soweit nichts anderes vereinbart ist. Beschaffenheits- oder Haltbarkeitsgarantien müssen ausdrücklich schriftlich im Einzelnen als solche bezeichnet werden.

    Abweichungen von Mustern oder von früheren Lieferungen werden, soweit technisch möglich, vermieden. Änderungen im Rahmen des für den Besteller Zumutbaren, insbesondere wenn sie dem technischen Fortschritt dienen und soweit der Liefergegenstand nicht erheblich geändert wird, behalten wir uns für den Fall vor, dass wir ein berechtigtes Interesse an der Änderung haben. Lediglich erhebliche Abweichungen können einen Anspruch auf Sachmängelhaftung begründen.
  • Reifen, für die ein Sachmängelanspruch geltend gemacht wird, soll ein vollständig ausgefülltes Formular, z.B. ein Ausdruck aus unserem Bestell-Händlerportal für unmittelbare Besteller (ContiOnlineContact (COC)), beigefügt werden. Die Beauftragung zur Abholung beanstandeter Reifen an unser Werk Hannover-Stöcken, Jädekamp 30, 30419 Hannover, erfolgt bei Nutzung unseres Händlerportals COC automatisch.

    Bei der Verwendung anderer Formulare für die Reifenbeanstandung soll die Beauftragung zur Abholung der Reifen über eine Kontaktaufnahme zum ContinentalServiceCenter (Tel: 0800 211 1230, Fax: 0800 2111220, E-Mail: continentalservicecenter@conti.de) erfolgen. Das Formular ist vom Besteller zu unterzeichnen. Beizufügen sind Schriftstücke, die das Verkaufsdatum des Reifens belegen (Kopien von Rechnung sowie Lieferschein oder Kraftfahrzeugschein mit Datum der erstmaligen Zulassung des Kraftfahrzeuges). Reifen, für die Nachlieferung oder Schadensersatz statt der Leistung gewährt worden ist, gehen in unser Eigentum über. Im Falle unberechtigter Mängelansprüche behalten wir uns vor, die im Zusammenhang mit deren Prüfung und Bearbeitung bei uns entstandenen Kosten in Rechnung zu stellen.
  • Sachmängelansprüche für Reifen verjähren grundsätzlich mit Ablauf von zwei Jahren ab Ablieferung der Reifen durch den Besteller an den Kunden. Wenn der Kunde ein Verbraucher ist, verjähren sie spätestens mit Ablauf von fünf Jahren ab Ablieferung der Reifen bei dem Besteller oder, wenn an der Lieferkette nur Unternehmer beteiligt sind, spätestens mit Ablauf von vier Jahren ab Ablieferung der Reifen bei dem Besteller. Haftungsansprüche für sonstige Lieferungen und Leistungen verjähren mit Ablauf von zwei Jahren ab Ablieferung der Sache an den Besteller oder mit Abnahme der Leistung durch den Besteller.
  • Der Besteller hat die Ware unverzüglich nach unserer Ablieferung, soweit dies nach ordnungsmäßigem Geschäftsgange tunlich ist, zu untersuchen und uns Mängel unverzüglich schriftlich anzuzeigen. Andernfalls ist die Geltendmachung von Mängelansprüchen ausgeschlossen.
VII. Haftung und Schutzrechte
  • Unsere Haftung nach den gesetzlichen Bestimmungen auf Schadensersatz, gleich welcher Art und aus welchem Rechtsgrund, ist uneingeschränkt gegeben, wenn eine uns zurechenbare Pflichtverletzung auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruht. Soweit die uns zurechenbare Pflichtverletzung auf einfacher Fahrlässigkeit beruht und eine wesentliche Vertragspflicht schuldhaft verletzt ist, ist die Haftung auf den vorhersehbaren Schaden beschränkt, der typischerweise in vergleichbaren Fällen eintritt. Im Übrigen ist die Haftung ausgeschlossen. Die Haftung nach den Bestimmungen des Produkthaftungsgesetzes bleibt unberührt. Unberührt bleibt auch die Haftung wegen der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit.

    Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten für alle unsere Lieferungen und Leistungen, auch bei Pflichtverletzungen unserer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen. Soweit aufgrund der vorstehenden Regelungen unsere Haftung ausgeschlossen ist, gilt dies auch für eine persönliche Haftung unserer Mitarbeiter und Erfüllungsgehilfen.
  • Wir haften nur dann für die Verletzung von Schutzrechten Dritter, wenn die von uns gelieferten Reifen vertragsgemäß verwendet wurden und mindestens ein Schutzrecht der zugehörigen Schutzrechtsfamilie entweder vom Europäischen Patentamt oder in einem der folgenden Staaten veröffentlicht ist: Bundesrepublik Deutschland, Frankreich, Großbritannien oder USA.

    Eine Haftung wird von uns weiterhin nur übernommen, wenn uns der Besteller unverzüglich über geltend gemachte Ansprüche Dritter wegen behaupteter Schutzrechtsverletzung informiert, eine behauptete Schutzrechtsverletzung nicht anerkennt und alle Abwehrmaßnahmen einschließlich etwaiger außergerichtlicher Regelungen uns überlässt.

    Die Ansprüche sind ausgeschlossen, wenn die Ware nach von dem Besteller übergebenen Zeichnungen, Modellen oder diesen gleichkommenden sonstigen Beschreibungen oder Angaben des Bestellers hergestellt wurden und wir nicht wussten bzw. wissen mussten, dass dadurch Schutzrechte Dritter verletzt werden oder der Besteller die Schutzrechtsverletzung anderweitig allein zu vertreten hat.

    Weiterhin gelten die in VI.1. und VII.1. enthaltenen Regelungen bei Schutzrechtsverletzungen entsprechend.
VIII. Exportkontrolle
  • Der Besteller hält die anwendbaren Exportkontroll- und Sanktionsvorschiften ein.
  • Der Besteller wird uns alle Informationen zur Verfügung stellen, die zur Einhaltung der Exportkontrollvorschiften durch uns erforderlich sind.
  • Die Vertragserfüllung steht unter dem Vorbehalt, dass die anwendbaren Exportkontrollvorschriften nicht entgegenstehen. In einem solchen Fall sind wir berechtigt, vom Auftrag zurückzutreten.
IX. Datenschutz und Vertraulichkeit

Die folgenden Datenschutzhinweise gelten für die Datenverarbeitung durch die Continental Reifen Deutschland GmbH:

  • Kontaktdaten der für die Verarbeitung Verantwortlichen:

    Continental Reifen Deutschland GmbH, Vahrenwalder Str. 9, 30165 Hannover, E-Mail: mail_service@conti.de

    Unsere Datenschutzbeauftragten, erreichen Sie unter: dataprotection@conti.de
  • Bei Anfragen, Mitteilungen und Bestellungen unserer Besteller, sowie zur Durchführung von Lieferungen an unsere Besteller erheben wir:

    - Anrede, Vorname, Nachname,
    - eine gültige E-Mail-Adresse,
    - Anschrift,
    - Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk) und Faxnummer,
    - Informationen, die für die Bearbeitung von Anfragen, Mitteilungen und Bestellungen erforderlich sind.
  • Die Erhebung dieser Daten erfolgt zwecks

    - Identifizierung der Besteller bzw. deren Kontaktperson und Vertreter;
    - Bearbeitung von Anfragen, Mitteilung, Bestellungen und Lieferungen, sowie zur Erfüllung von Verträgen;
    - Korrespondenz mit Bestellern;
    - Rechnungsstellung/Buchhaltung;
    - Abwicklung von Ansprüchen.
  • Wir verarbeiten personenbezogene Daten gemäß

    - Art. 6 Abs.1 S.1 lit.b) EU DSGVO, soweit dies für die Erfüllung des Vertrags mit unseren Bestellern oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist;
    - Art. 6 Abs.1 S.1 lit.c) EU DSGVO, soweit dies zur Erfüllung einer uns treffenden rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist;
    - Art. 6 Abs.1 S.1 lit.f) und Art. 17 Abs.3 lit.e) EU DSGVO zur Prüfung, Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen sowie in anderen Fällen zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, wenn keine entgegenstehenden Interessen oder Grundrechte oder Grundfreiheiten unserer Besteller überwiegen.
  • Personenbezogene Daten, die wir erheben oder die uns mitgeteilt worden sind, werden nur so lange gespeichert, bis der Zweck erfüllt ist, zu dem sie erhoben und verarbeitet wurden. Soweit handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen, insbesondere aus § 147 Abgabenordnung, § 257 Handelsgesetzbuch und § 14 b Umsatzsteuergesetz, zu beachten sind, kann die Speicherdauer zu bestimmten Daten bis zu 10 Jahren betragen.
  • Soweit dies im Zusammenhang mit Anfragen, Mitteilungen, Bestellungen und Lieferungen sowie zur Erfüllung von Verträgen erforderlich ist, werden die personenbezogenen Daten an Dritte (z.B. Transportunternehmer) entsprechend Art. 6 Abs.1 S.1 lit.b) EU DSGVO weitergegeben. Soweit dies für die Vertragsabwicklung notwendig ist, kann eine Weitergabe darüber hinaus an die mit der Continental AG im Sinne der §§ 15 ff. (Deutsches) Aktiengesetz verbundenen Unternehmen nach Maßgabe der Binding Corporate Rules von Continental erfolgen. Continental kann personenbezogene Daten an Dritte außerhalb der Continental-Gruppe in Länder übermitteln, für die kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorliegt. Findet die Übermittlung von personenbezogenen Daten in Länder statt, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau besteht, wird Continental geeignete Garantien vorsehen, um die personenbezogenen Daten zu schützen. Nähere Informationen darüber können über unseren Datenschutzbeauftragten (Kontaktdaten siehe oben unter Ziffer IX.1.) angefordert werden.
  • Unsere Besteller bzw. deren Kontaktpersonen („betroffene Person(en)“), mit denen wir kommunizieren, haben im Zusammenhang mit der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten das Recht:

    - gemäß Art. 15 EU DSGVO Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
    - gemäß Art. 16 EU DSGVO die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung der bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
    - gemäß Art. 17 EU DSGVO die Löschung der bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist;
    - gemäß Art. 18 EU DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, die Daten nicht mehr für die ursprünglichen Zwecke benötigt werden oder Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt wurde;
    - gemäß Art. 20 EU DSGVO die personenbezogenen Daten, die der Besteller uns bereitgestellt hat, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
    - gemäß Art. 21 EU DSGVO der Verarbeitung aus Gründen zu widersprechen, die sich aus der besonderen Situation der betroffenen Person ergeben, sofern die Datenverarbeitung auf unserem berechtigten Interesse oder dem eines Dritten beruht. In diesem Fall werden wir die Daten nicht länger verarbeiten, es sei denn die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Ferner kann die Verarbeitung trotz Widerspruchs erfolgen, falls wir ein berechtigtes Interesse nachweisen können, das die Interessen der betroffenen Person überwiegt; und
    - auf Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde gemäß Art. 77 EU DSGVO.
    Entsprechende Anfragen sind an unseren Datenschutzbeauftragten zu richten (Kontaktdaten siehe oben unter Ziffer IX.1.).
  • Jegliche geheimhaltungsbedürftigen Informationen, die der Besteller von uns im Zusammenhang mit dem Lieferverhältnis erhält, sind vertraulich zu behandeln und dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden.
X. Gewerbliche Schutzrechte und Urheberrecht

Wir bleiben Inhaber sämtlicher gewerblicher Schutzrechte (insb. Patente, Marken, Gebrauchsmuster, Designs), Urheberrechte und Know-how, die an den gelieferten Reifen sowie an den im Zusammenhang mit der Vertragsbeziehung übergebenen Unterlagen bestehen. Lizenzen an etwaigen gewerblichen Schutzrechten, Urheberrechten oder Know-how werden durch die Vertragsbeziehung nicht eingeräumt.

XI. Schlussbestimmungen
  • Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand für alle Ansprüche aus den Geschäftsverbindungen ist Hannover, Deutschland.
  • Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen berührt die Gültigkeit dieser Bedingungen im Übrigen nicht.
  • Juni 2020